Herzlich willkommen
im
Internat Schloss Loburg
Aufnahmeverfahren
Im Prinzip ist eine Aufnahme das ganze Jahr über möglich. Es hat sich bewährt, wenn Sie uns zunächst die letzten drei Zeugnisse Ihrer Tochter bzw. Ihres Sohnes zukommen lassen – gerne auch per E-Mail. Anhand dieser prüfen wir lediglich, ob schulrechtliche Gründe einer Aufnahme ausnahmsweise entgegenstehen (weil z.B. eine an der bisherigen Schule belegte Fremdsprache bei uns nicht fortgeführt werden kann). In der Regel ist dies aber kein Problem.
In einem zweiten Schritt vereinbaren wir einen Termin, damit wir uns kennenlernen und Sie sich vor Ort ein Bild von der Loburg und unserer Arbeit machen können. Selbstverständlich gehört auch ein Rundgang über unser Gelände und eine Besichtigung der Internatsräumlichkeiten dazu.
Gerne bieten wir an, dass interessierte Schülerinnen und Schüler zu einem kostenlosen und unverbindlichen Probewohnen zu uns kommen. So können sie sich ein genaues Bild vom Internatsleben auf der Loburg machen, um anschließend eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Über 90 Prozent der Probeschülerinnen und -schüler entscheiden sich übrigens nach einem solchen Probewohnen für die Loburg. Dass wir nur Schülerinnen und Schüler aufnehmen, die unser Internat besuchen möchten, verseht sich von selbst.
Kosten
und Stipendien
Für Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2019 / 2020 in unser Internat aufgenommen werden, gelten die folgenden monatlichen Pensionsgelder:
– 1.600 €
für Schülerinnen und Schüler, die an den Heimfahrtswochenenden nach Hause fahren;
– 2.200 €
für internationale Schülerinnen und Schüler, die an den Heimfahrtswochenenden im Internat bleiben;
– 2.600 €
für Schülerinnen und Schüler, die das Loburger Sprachenjahr besuchen.
Das Pensionsgeld deckt die Kosten ab für Unterkunft, Verpflegung und für die Betreuung und Begleitung durch unsere Erzieherinnen und Erzieher sowie für die Betreuung in den Lernzeiten (betreutes Lernen, Lerngruppen), Teilnahme an den Bildungsangeboten der Loburger Akademie und an dem umfangreichen Freizeitangebot.
Im Preis für unsere internationalen Schülerinnen und Schüler ist ferner das Waschen und Bügeln ihrer Wäsche inbegriffen. Auch unseren deutschen Schülerinnen und Schülern bieten wir unseren Wäscheservice gegen eine geringe monatliche Gebühr an.
Aufnahmegebühr und Leihgebühr
Bei Eintritt in unser Internat wird eine Aufnahmegebühr von 250 € erhoben. Hinzu kommt eine Leihgebühr für unser Internatsjackett in Höhe von 40 € pro Schuljahr.
Kulturgeld
Darüber hinaus wird von den Schülern pro Schuljahr ein Betrag von 200 € als sogenanntes Kulturgeld eingezogen. Hiervon werden Eintrittsgelder bezahlt, wenn die Schüler mit ihren Erziehern z.B. Theater- oder Kinovorstellungen besuchen, eine Bowlingbahn mieten etc. Nicht benötigtes Kulturgeld wird am Ende eines Schuljahres erstattet.
Aufnahmegebühr und Leihgebühr
Einkommensabhängige Stipendien
Sie werden kaum ein Internat finden, das ihren Schülerinnen und Schülern ähnliche Leistungen bietet wie die Loburg und hierfür geringere Gebühren erhebt. Das liegt zum einen daran, dass wir eine gemeinnützige Stiftung sind und als solche nicht gewinnorientiert arbeiten. Hinzu kommt, dass unsere Stiftung ihrerseits seit vielen Jahren von verschiedenen Seiten Spenden und Zustiftungen erhält und wir diese Unterstützung, für die wir sehr dankbar sind, in Form von niedrigen Pensionssätzen gerne an unsere Eltern weitergeben.
Gleichwohl aber sind wir uns natürlich dessen bewusst, dass viele Eltern auch diese Gebühren nicht oder nur schwer bezahlen können. Auch ihren Kindern möchten wir es gerne ermöglichen, unser Internat zu besuchen und bieten deshalb im Rahmen unserer Möglichkeiten einkommensabhängige Stipendien an.
Um über die Vergabe entscheiden zu können, benötigen wir aussagekräftige Unterlagen über die Vermögens- und Einkommenssituation beider Elternteile bzw. Erziehungsberechtigten. Dies geschieht zumeist durch Vorlage von Verdienstbescheinigungen und des letzten Steuerbescheides.
Zögern Sie nicht und sprechen Sie uns gerne auf diese Möglichkeiten an. Es kommt praktisch nicht vor, dass wir keine für beide Seiten gute Lösung finden.
Leistungsabhängige Stipendien
Um einen der insgesamt fünf Stipendiumsplätze, die wir jedes Schuljahr vergeben können, können sich Schülerinnen und Schüler bis zum 31.Mai bewerben, die:
– neu zu uns kommen,
– mindestens die 7. Klasse besuchen und
– deren Notendurchschnitt auf dem letzten Zeugnis 1,9 oder besser war.
Für die Stipendiaten reduziert sich das monatlich zu zahlende Pensionsgeld um 25 Prozent; für diejenigen, deren Notendurchschnitt unter 1,5 liegt, reduziert es sich um die Hälfte.
Interessiert?
Sie interessieren sich für einen Internatsplatz auf der Loburg und würden sich gerne einmal unverbindlich telefonisch beraten lassen? Oder Sie möchten sich direkt vor Ort einen Eindruck verschaffen und mit den Erzieher:innen und der Internatsleitung sprechen? Kein Problem.
Christa Sandmann
Assistentin der Geschäftsführung
Marion Meyer-Dietrich
Sekretariat
Herzlich willkommen
im
Internat Schloss Loburg
Lernen Sie uns kennen
Was zeichnet das Loburger Internat aus, wie sieht der Internatsalltag aus und welche schulischen und außerschulischen Möglichkeiten bieten wir unseren Schüler:innen – hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
Leben im Internat
Wie sieht eigentlich das Leben im Internat aus? Wie sind die Schüler:innen untergebracht, wie werden sie im Alltag begleitet und welche schulischen und außerschulischen Möglichkeiten bieten sich ihnen. Hier finden Sie die Antworten.
Lernen und Schule
Die Themen Lernen und Bildung sind für uns von zentraler Bedeutung. Ob Einserschüler:innen zusätzliche Herausforderungen suchen oder man beim Lernen mehr Struktur und Unterstützung braucht: Auf der Loburg findet jeder die Möglichkeiten, die er sucht.
Aufnahme & Kosten
Zu wann eine Aufnahme in unser Internat möglich ist, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Fördermöglichkeiten (Stipendien) bestehen – hier finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Aufnahme und Kosten.
Probewohnen
Die beste Möglichkeit, sich ein umfassendes Bild von der Loburg zu machen, bietet das Probewohnen. Bis zu einer Woche leben interessierte Schüler:innen im Internat und testen und so auf „Herz und Nieren“. Ein Probewohnen ist in der Regel auch kurzfristig möglich.
Interessiert?
Sie interessieren sich für einen Internatsplatz auf der Loburg und fragen sich nun, wie die nächsten Schritten aussehen könnten? Kein Problem: Hier finden Sie Antworten auf ihre Fragen und einen Überblick über unser Aufnahmeverfahren.