Lernen
und Schule
Dass die Themen Lernen und Bildung für uns von herausragender Bedeutung sind, versteht sich von selbst. Unsere Schüler:innen sollen in der Geborgenheit eines Umfelds, das sie als ihr zweites Zuhause erleben, ihr schulisches und außerschulisches Potential voll entfalten können – das ist der Anspruch, an dem wir uns messen lassen.
Die Erfahrung zeigt, dass der Weg dorthin von Schüler zu Schüler sehr unterschiedlich sein kann. Deshalb bieten wir ihnen ein breit gefächertes schulisches Angebot, aus dem sie wählen können. So holen wir sie dort ab, wo sie stehen – ob sie als Einserschüler zusätzliche Herausforderungen suchen oder beim Lernen mehr Unterstützung brauchen, ob sie sich selbst bereits gut organisieren können oder ihnen Strukturen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen: Auf der Loburg findet jeder genau die Unterstützung, die er sucht. Garantiert.
Ein Internat.
Viele Möglichkeiten.
Die meisten Loburger Internatsschüler:innen besuchen unser Gymnasium direkt auf dem Loburger Campus.
Zusätzlich aber arbeiten wir noch eng mit zwei weiteren Schulen zusammen: mit der Josef-Annegarn-Schule in Ostbevern und der Gesamtschule in Warendorf. Dies ermöglicht es uns, Schüler:innen bei uns aufzunehmen, für die das Gymnasium aktuell (noch) nicht die richtige Schulform ist.
Zusätzliche Schulische Angebote und Hilfestellungen
Unseren Internatsschüler:innen bieten sich – je nach Alter und schulischer Situation – zahlreiche Möglichkeiten, über den eigentlichen Unterrichtsstoff hinaus zusätzliche Kompetenzen zu erwerben oder Hilfestellungen zu bekommen, um fachliche Defizite aufzuarbeiten – sei es in einzelnen Fächern oder auch ganz generell beim Thema Lernen. Immer wieder erleben wir, dass Schüler:innen sich selbst noch nicht gut genug organisieren können, um schulisch wirklich erfolgreich zu sein. Häufig liegt ein Schlüssel zum Erfolg darin, an solchen und weiteren soft skills zu arbeiten – zum Beispiel unter Anleitung der in diesen Dingen erfahrenen Mitarbeiter:innen unseres Lernbüros.
Betreute Lerngruppen
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 9 nehmen an den betreuten Lerngruppen teil. Hier erledigen sie unter Aufsicht ihre Hausaufgaben, lernen Vokabeln, bereiten sich auf Klassenarbeiten vor etc.
Fachlerngruppen
Zusätzlich zu den betreuten Lerngruppen bieten wir unseren Schülern den Besuch unserer Fachlerngruppen an. Hier können sie in kleinen Gruppen und angeleitet von Fachlehrern konzentriert und fachbezogen arbeiten.
Lernbüro
Alle Schülerinnen und Schüler bekommen einen Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin unseres Lernbüros an die Seite gestellt, der bzw. die ihnen dabei hilft, an ihren schulischen Zielen zu arbeiten.
Interessiert?
Sie interessieren sich für einen Internatsplatz auf der Loburg und würden sich gerne einmal unverbindlich telefonisch beraten lassen? Oder Sie möchten sich direkt vor Ort einen Eindruck verschaffen und mit den Erzieher:innen und der Internatsleitung sprechen? Kein Problem.
Christa Sandmann
Assistentin der Geschäftsführung
Marion Meyer-Dietrich
Sekretariat
Herzlich willkommen
im
Internat Schloss Loburg
Lernen Sie uns kennen
Was zeichnet das Loburger Internat aus, wie sieht der Internatsalltag aus und welche schulischen und außerschulischen Möglichkeiten bieten wir unseren Schüler:innen – hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
Leben im Internat
Wie sieht eigentlich das Leben im Internat aus? Wie sind die Schüler:innen untergebracht, wie werden sie im Alltag begleitet und welche schulischen und außerschulischen Möglichkeiten bieten sich ihnen. Hier finden Sie die Antworten.
Lernen und Schule
Die Themen Lernen und Bildung sind für uns von zentraler Bedeutung. Ob Einserschüler:innen zusätzliche Herausforderungen suchen oder man beim Lernen mehr Struktur und Unterstützung braucht: Auf der Loburg findet jeder die Möglichkeiten, die er sucht.
Aufnahme & Kosten
Zu wann eine Aufnahme in unser Internat möglich ist, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Fördermöglichkeiten (Stipendien) bestehen – hier finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Aufnahme und Kosten.
Probewohnen
Die beste Möglichkeit, sich ein umfassendes Bild von der Loburg zu machen, bietet das Probewohnen. Bis zu einer Woche leben interessierte Schüler:innen im Internat und testen und so auf „Herz und Nieren“. Ein Probewohnen ist in der Regel auch kurzfristig möglich.
Interessiert?
Sie interessieren sich für einen Internatsplatz auf der Loburg und fragen sich nun, wie die nächsten Schritten aussehen könnten? Kein Problem: Hier finden Sie Antworten auf ihre Fragen und einen Überblick über unser Aufnahmeverfahren.